Bannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Interessantes & Neues

 

Finden Sie mit dem neuen Online-Tool passende Freizeitangebote für Ihre Familie. Viel Spaß dabei!

Familomat

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Braunkohletagebau

 

Neu im Sortiment:
Buch über die Braunkohle und die Trebendorfer Felder im Muskauer Faltenbogen
von Harri Machurig für 28,00 €

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Muskauer Faltenbogen Ausstellung

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Neu und kostenfrei erhältlich

Das neue Ferienmagazin der Oberlausitz ist ab sofort erhältlich und kann kostenfrei bei uns angefordert werden.

 

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Urlaubspläne schmieden!

Logo

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

NEU: Stadtspiel Bad Muskau/Łęknica

Stadtspiel

Wir hoffen, dass das vom Verein MusKnica e. V. vorbereitete Spiel es Ihnen ermöglicht, Bad Muskau und Łęknica auf eine etwas andere Art und Weise zu entdecken. Das Städtespiel führt nicht nur durch die beliebtesten Sehenswürdigkeiten, sondern zeigt auch weniger bekannte, aber ebenso interessante Ecken beider Städte.
 

Das Stadtspiel kann gern bei uns in der Touristiformation am Kirchplatz 5 abgeholt oder auch auf www.musknica.eu heruntergeladen werden (in deutscher/polnischer Sprache). Nach Beantwortung der Fragen erhalten Sie eine Urkunde.

 

Wir wünschen einen schönen Tag und viel Freude beim Erkunden unserer zwei Städte auf beiden Seiten der Neiße.

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Logo

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

die Stadtverwaltung Bad Muskau möchte ein direktes Kommunikationssystem einführen, mit welchem Sie in Zukunft noch besser über Neuigkeiten informiert werden können - MUNIPOLIS - Die Stadt-App.
Munipolis erlaubt es Ihnen direkt auf Ihrem Handy oder online über die neuesten Meldungen unserer Stadt informiert zu werden.

Sie können alle Neuigkeiten über E-Mail, SMS oder als In-App-Nachricht empfangen.
Der Dienst wird Ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt!

 

Schauen Sie sich gern dazu die beiden Videos an: Munipolis und Die Stadt-App

 

 

Warum sollten Sie sich bei Munipolis anmelden? - Verpassen Sie nie wieder:

● Warnungen, z. B. bei Stromausfällen, Unwettern, Unfällen usw.

● Nachrichten und wichtige Hinweise aus der Stadtverwaltung

● Einladungen zu kulturellen und sportlichen Veranstaltungen

● Möglichkeit, Ihre Meinung in Online-Umfragen zu äußern
 

 

Auf dem Profil unserer Stadt finden Sie neben den neuesten Nachrichten auch viele nützliche Links, wie z.B. den Abfallkalender, den Wetterbericht, Ausflugstipps und vieles mehr.
Besuchen Sie unser Online-Profil:
https://badmuskau.munipolis.de/

 

 

So melden Sie sich an:

Bei der Anmeldung https://www.munipolis.de/registrierung können Sie selbst festlegen, welche Art von Informationen Sie interessieren (z. B. Kultur, Familie, Nachrichten aus dem Rathaus). Wir empfehlen Ihnen, Ihre Telefonnummer und Wohnort anzugeben, damit wir Sie bei unerwarteten Ereignissen (z. B. Wassernotstand) schnell alarmieren können. Ihre Daten sind sicher und datenschutzkonform gespeichert.

 

Hier können Sie die Stadt-App sofort kostenfrei abonnieren https://www.munipolis.de/registrierung .

Sie können sich aber auch analog/per Anmeldebogen registrieren, dieser wird in Kürze verteilt.

 

 

Melden Sie sich gleich an und verpassen Sie nie wieder die wichtigsten Stadtgespräche!

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

LOGO

Kreative Köpfe aus dem Landkreis Görlitz werden gesucht!

Sechster Innovationspreis Tourismus wird ausgelobt

 

Nach zweijähriger „Zwangspause“ wird am 16. Oktober um 14:00 Uhr die sechste Runde des Innovationspreises Tourismus im Landkreis Görlitz offiziell eingeleitet. „Wir sind glücklich, endlich wieder den Innovationspreis für den Tourismus vergeben zu dürfen und freuen uns auf spannende Bewerbungen.“, so Maja Daniel-Rublack von der Tourismuskooperation des Landkreises Görlitz.

 

Gesucht werden kreative, neue, herausragende, nachhaltige und innovative Produkte und Leistungen, die das touristische Angebot im Landkreis Görlitz erweitern. Das kann zum Beispiel ein neues Serviceangebot sein, ein buchbares Produkt, eine neue Veranstaltung oder eine neue Ausrichtung bzw. Erweiterung einer Veranstaltung, aber auch eine Verbesserung von Prozessen im Unternehmen und vieles mehr. Bewerbungen können für die Kategorien Kultur & Freizeit, Gastronomie & Beherbergung sowie Mobilität & touristische Infrastruktur abgegeben werden. Unter allen Bewerbern wird erstmals auch das nachhaltigste Angebot als Sonderpreis geehrt.

 

Bewerben können sich alle Betriebe, Vereinigungen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet des Tourismus ihre Ideen in den letzten drei Jahren bereits erfolgreich umsetzen konnten. Auch grenzüberschreitende Projekte können teilnehmen, wenn ein Partner aus dem Landkreis Görlitz mit eingebunden ist.

 

Ab 16. Dezember sind die Ausschreibungsunterlagen online abrufbar. Bewerbungen können per Mail oder USB-Stick bis einschließlich 20. Januar 2023 eingereicht werden. Nach einer ersten Sichtung der Bewerbungen legt die Jury eine Vorauswahl in Form einer Shortlist fest. Diese Ideen und Angebote werden in den Sozialen Medien und der lokalen Presse vorgestellt. So erhalten auch die Bürger des Landkreises einen umfassenden Einblick zu den eingereichten Bewerbungen und können ihre Stimme für den Publikumspreis per Online-Voting abgeben.

 

Die Bekanntgabe der Preisträger, des Publikumslieblings sowie des Sonderpreises „Nachhaltigkeit“ erfolgt im Rahmen des IHK-Tourismustages am 22. März 2023. Die von der Jury ausgewählten drei Erstplatzierten in den jeweiligen Kategorien, können sich über ein Preisgeld und über Unterstützungsleistungen beim Marketing freuen.

 

Zum fünften Innovationspreis Tourismus wurden 24 Bewerbungen eingereicht. In der Kategorie Kultur & Freizeit gingen der Naturschutz-Tierpark Görlitz e.V. mit seiner neuen Kängeru-Anlage mit Eventtoilette und Spielplatz, in der Kategorie Gastronomie & Beherbergung RainKost-Obermühle mit der Solidarischen Landwirtschaft für die Gastronomie und in der Kategorie Mobilität & touristische Infrastruktur die Waldeisenbahn Muskau mit ihrem Angebot „Mit der Tonbahn durch den Geopark Muskauer Faltenbogen“ als Preisträger aus dem Wettbewerb hervor. RainKost-Obermühle konnte sich sogar gleichzeitig über den Publikumspreis freuen.

 

Die Ausrichter des Innovationspreises sind der Landkreis Görlitz, die Touristische Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge/Oberlausitz e.V., die Touristische Gebietsgemeinschaft Neisseland e.V. und die Europastadt Görlitz-Zgorzelec GmbH. Gemeinsam wollen sie mit diesem Ideenwettstreit die touristische Vielfalt im Landkreis aufzeigen und die Anbieter motivieren ihre Angebote stetig neu auszurichten oder zu erweitern.

 

 

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen: 
Innovationspreis Tourismus 2023 - Auf einen Blick

www.innovationspreis.neisseland.de

 

 

Ansprechpartner des Innovationspreises:

Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Maja Daniel-Rublack

Elisabethstraße 40

02826 Görlitz

Tel.: 03581 3290121




+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

 

Projekt Nr. 100272994 "Von Wallenstein zu Pückler - fürstliche Qualität der Dienstleistungen für unsere Gäste / Od Valdštejna k Pücklerovi – knížecí kvalita služeb pro naše hosty“

 

Im Rahmen dieses deutsch-tschechischen Projektes sind über einen Zeitraum von drei Jahren (2017-2019) verschiedenste Aktivitäten geplant. Der gemeinsame Austausch in der nahen Grenzregion zwischen den Städten Bad Muskau & Doksy soll so gefördert und neue touristische Angebote in beiden Städten entwickelt werden.

Hauptziel der Stadt Bad Muskau ist der Bau einer neuen Touristinformation für Stadt und Region. In Doksy soll das Schloss in neuem Glanz erstrahlen, ein Besichtigungsrundgang erarbeitetet werden und ebenfalls eine neue Touristinformation entstehen.

Neben zyklisch stattfindenden Projekttreffen diesbezüglich, werden auch Informationsreisen zum gegenseitigen Kennenlernen und Workshops zu touristischen Themen unternommen.

Die Angebote sollen die beiden Persönlichkeiten Pückler und Wallenstein vorstellen, welche gleichermaßen die Geschichte und den Landschaftscharakter der jeweiligen Region prägten.
So wurden zwei Fotoausstellungen, von deutschen und tschechischen Hobbyfotografen sowie von Profifotografen, mit Bildern beider Regionen initiiert. Gemeinsame Broschüren, zu den Städten Bad Muskau und Doksy sowie den Persönlichkeiten Pückler und Wallenstein, werden herausgegeben.

 

 

Das Projekt „Von Wallenstein zu Pückler – fürstliche Qualität der Dienstleistungen für unsere Gäste“ wird aus der EUROPÄISCHEN UNION und DES EUROPÄISCHEN FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG gefördert im Rahmen des Kooperationsprogramms FREISTAAT SACHSEN – TSCHECHISCHE REPUBLIK 2014-2020.

 

 

 

 

Im Rahmen des Projektes wurden folgende Broschüren erstellt:

 

Doksy      Entdeckungen    Waldstein

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Bad Muskau Touristik GmbH bekommt kostenfreie Webseitenerstellung

 

Die Bad Muskau Touristik GmbH ist seit kurzem mit einer neuen Webseite im Internet vertreten. Der Internetauftritt, der in Kooperation mit dem Potsdamer Förderverein für regionale Entwicklung e.V. kostenfrei entstand, soll Interessierte umfassend über das lokale und regionale touristische Angebot in und um die idyllische Park- und Kurstadt an der Lausitzer Neiße informieren.

Ob Abenteurer oder Erholungssuchender – in Bad Muskau kommt jeder auf seine Kosten. Unter www.muskau.info können sich Interessierte mithilfe des bereitgestellten Imagefilms selbst ein Bild von der Stadt und dem UNESCO-Welterbe Muskauer Park/ Park Mużakowski machen. Weiterhin stehen den Webseitenbesuchern zahlreiche Informationen über die Sehenswürdigkeiten des Ortes und der Umgebung, über das Kurwesen der Stadt, sowie über das breitgefächerte Angebot der anerkannten Touristinformation zur Verfügung. Wer seinen nächsten Ausflug in die schöne Park-und Kurstadt plant, findet online zudem Informationen für persönliche Gespräche und einen Link zum Gastgeberverzeichnis des Ortes.

Die Bad Muskau Touristik GmbH profitiert, wie alle Projektpartner, sehr von der Zusammenarbeit mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. Der Aufbau des Internetauftritts im Rahmen der Initiative „Sachsen vernetzt“ ermöglichte nicht nur eine kostenfreie Erstellung und Entwicklung der Webseite, sondern gibt dem Team der Touristikinformation zudem die Möglichkeit die eigene Seite selbstständig aktuell zu halten. Dank Fördermittel müssen lediglich die Gebühren für den Speicherplatz vom Unternehmen selbst getragen werden. Das Supportteam des Fördervereins steht seinem Projektpartner bei allen offenen Fragen zur Seite.

Wer Interesse an einer neuen oder überarbeiteten Internetseite hat, kann sich unter www.azubi-projekte.de bewerben. Die Projektkoordinatoren stehen Ihnen unter der Rufnummer 0331 550474 -71,-72 zur Verfügung.
 

LOGO
Deutsche Sprache Czech

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

29. 09. 2023

 

30. 09. 2023

 

01. 10. 2023