Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Willkommen
    •  
    • Imagefilm
    • Imageflyer
    • Bad Muskau
      •  
      • Kurwesen
      • Muskauer Park
      • UNESCO Geopark
      •  
    • Tipps
    • Ausstellungen
    •  
  • Touristinfo
    •  
    • Anreise
      •  
      • Bus & Bahn
      • Fahrrad
      • PKW & Reisebus
      • E-Ladesäulen
      •  
    • Vermittlung
      •  
      • Führungen
      • Waldeisenbahn
      • Kutschen/Kremser
      • Sonstiges
      •  
    • Leistungen
      •  
      • Reisebüro
      • Bibliothek
      • Wohnmobilstellplatz
      • DTV Klassifizierungen
      •  
    • Projekte
    •  
  • Gastgeber
    •  
    • Gastgeber Bad Muskau
      •  
      • Hotels & Pensionen
      • Ferienwohnungen
      • Privatzimmer
      • Gaststätten
      • Wohnmobilstellplatz
      •  
    • Gastgeber mit Region
    •  
  • Region
  • Kontakt
  • Shop
    •  
    • Ansichtskarten & Kalender
    • Bücher & Broschüren
      •  
      • Bad Muskau & Region
      • Fürst Pückler
      • Natur
      • Persönlichkeiten
      • Rezeptbücher
      • Sagen & Bräuche
      • Zeitgeschichte
      •  
    • Landkarten
    • Multimedia
    • Rad- und Wanderkarten
    • Reiseführer
    • Souvenirs
    • Fan-Shop
    •  
  • Reisebüro
 
 
 
 
Deutsch Czech
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
  1. Start
  2. Willkommen
  3. Bad Muskau
  4. UNESCO Geopark
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen

In der Elster-Eiszeit vor etwa 340 000 Jahren war das nördliche Mitteleuropa von Inlandeis bedeckt. Nördlich von Bad Muskau brach daraus ein „winziger“ Gletscher hervor, dessen Zunge ca. 20 km lang und breit war und eine Mächtigkeit von ca. 500 m hatte. Dieser Gletscher faltete den Untergrund und schob im Vorland eine Stauchendmoräne in Form eines Hufeisens auf. Heute ist es ein deutsch-polnischer Geopark, der sich im Dreiländereck Brandenburg-Sachsen-Polen befindet. Geprägt wird die einmalige Landschaft durch junge geologische Talbildungen, sogenannte Gieser, welche sich nach dem Rückzug des Eises bildeten. Im Faltenbogen entstanden durch den Abbau von Rohstoffen, wie Braunkohle, Glassand und Ton an die 400 eigentümliche Seen, die in eine einzigartige Kulturlandschaft eingebettet sind. 2011 wurde der Geopark sowohl ins Netzwerk der Europäischen als auch Globalen Geoparks unter Schirmherrschaft der UNESCO aufgenommen.
(Text: Geschäftsstelle Geopark Muskauer Faltenbogen)

 

Kontakt:

Geopark Muskauer Faltenbogen

Geschäftsstelle

Muskauer Straße 14

03159 Döbern

Tel: 035600 3687 12 oder -13 oder -14

Fax: 035600 368769

www.muskauer-faltenbogen.de

IMG_1085
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Emblem_Europaeische_Union_mit_Verweis_Fonds_Farbe MFB-Logo OberlausitzLogo_330px resize_350x225 SNCZ2020_Zusatz_RGB_150dpi tgg-2018-2 unesco-welterbe-muskauer-park-80 ver-und-entsorgungswerke-bad-muskau-gmbh-43 wobau_logo
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Bad-Muskau vernetzt